Fragen und Antworten

Wir bringen eine Richtfunkantenne mit ca. 20cm Durchmesser an ihrem Haus an und richten diese auf einen unserer Funktürme aus. Hierzu ist die Zustimmung des Hausbesitzers notwendig. Die Installation übernehmen wir, es fallen hier keine weiteren Kosten für Sie an. Die Antenne wird über ein Netzwerkkabel mit einem WLAN-Router verbunden, der sich irgendwo in ihrem Haus befinden kann. Hierzu wird eine Durchführung ins Haus benötigt. Diese Installation müssen sie entweder selbst erledigen, oder eine Fachkraft beauftragen. Wir beraten sie dazu gern.

Die Portierung bestehender Rufnummern ohne weiteres möglich. Sie erhalten dazu ein Portierungsformular von uns. Die Bearbeitungszeit für eine Portierung beträgt i.d.R. ca. eine Woche. Für den Telefonanschluss fallen monatlich 4 Euro an (bei einem Minutenpreis von 2ct ins Festnetz und 8ct ins Mobilfunknetz). Aktuell können wir leider noch keine Flatrates anbieten. Es steht ihnen natürlich frei, für die Telefonie andere Anbieter wie z.B. Sipgate oder Easybell (beide ohne Grundgebühr) zu nutzen und über uns nur das Internet zu beziehen.

Im Preis inbegriffen ist der Internetanschluss bis zu unserem Anschlusspunkt. Das ist i.d.R. die Antenne an ihrem Haus. Bei Mehrfamilienhäusern bieten wir auch Anschlusspunkte in der Wohnung an. D.h. es entstehen Kosten für die Verlegung eines Kabels von unserer Antenne in ihre Wohnung. Dies können sie entweder selbst erledigen, oder entspr. Fachkräfte beauftragen. Wir beraten sie hierzu gern.

Das heißt ins besondere, dass Sie für die Verteilung in ihrem Haus selbst sorgen müssen. Wir empfehlen dazu die FRITZ!Box von AVM.

Falls sie auch einen Telefonanschluss wünschen, werden die entspr. Gebühren gesondert abgerechnet (s. Preisliste).

Nutzen sie einfach die Verfügbarkeitsprüfung. Mit dieser prüfen wir, ob ihre Wohnanschrift generell in Reichweite eines unserer Standorte liegt. Ein Techniker muss dann noch prüfen, ob tatsächlich eine direkte Verbindung zu ihrem Haus möglich ist. Dies kann u.U. durch hohe Bäume oder höhere Häuser verhindert werden. Oft gibt es dann aber eine Lösung, dass das Signal von andere Stelle an Sie weitergeleitet werden kann (über Bande).

Bei niedrigen Internetgeschwindigkeiten genießen sie i.d.R. ein Sonderkündigungsrecht, so dass sie vorzeitig aus dem Vertrag mit ihrem alten Anbieter austreten können. Wenn sie ihre bestehenden Rufnummern mitnehmen wollen, führen sie in jedem Fall eine Rufnummernportierung durch.

In einem späteren Ausbaustadium werden wir auch Glasfaser-Anschlüsse verlegen. Damit wir schneller akzeptable Geschwindigkeiten liefern können, kommen wir allerdings erst mal per Funk! Für Geschäftskunden bieten wir allerdings schon jetzt maßgeschneiderte Lösungen die neben lizenziertem Richtfunk auch Glasfaser nutzen.

Bei einem echten Glasfaser-Anschluss (FTTH) wird ihr Haushalt direkt an ein Glasfaserkabel angeschlossen. Dies erlaubt die schnellsten aktuell möglichen Übertragungsraten, ist aber auch recht teuer und zeitaufwändig, da in der Regel Tiefbauarbeiten nötig sind. Bei einem Richtfunkanschluss ist nur der Funkturm an eine Glasfaser angeschlossen. Der Hausanschluss erfolgt über eine Antenne. Die Stabilität der Verbindung ist mit Glasfaser vergleichbar oder sogar höher (da eine Richtfunkverbindung nicht bei Bauarbeiten beschädigt werden kann). Da keine Tiefbau-Arbeiten nötig sind, ist eine Verbindung normalerweise schnell realisierbar.

Prinzipiell funktioniert jeder Router, der PPPoE beherrscht. Wenn sie Telefonie nutzen wollen, muss der Router auch VoIP-Funktionalität besitzen. Offiziell unterstützt werden von uns nur FRITZ!Box-Geräte, z.B. die FRITZ!Box 7530.

Einen Tarifwechseln können sie zum Ende des laufenden Monats jederzeit durchführen. In einen niedrigeren Tarif ist das immer möglich. In einen höheren Tarif nur, wenn die Geschwindigkeit bei Ihnen auch zur Verfügung steht.

Über waipu.tv haben sie Zugriff auf über 100 verschiedene öffentlich rechtliche und private Sender

Wenn Sie in Reichweite eines unserer Anschlusspunkte liegen (siehe Verfügbarkeitscheck) muss einer unserer Techniker prüfen, ob tatsächlich eine Sichtverbindung besteht. Ist dies der Fall, können sie sofort angeschlossen werden. In einigen Fällen können sie mit kleinen Baumaßnahmen (wie einer Verlängerungsstange) zügig angeschlossen werden. Andernfalls sind sie dank unseres rasanten Ausbaus in einer der nächsten Ausbaustufen dabei!

Ein Anschluß kann jeweils von einem Haushalt genutzt werden. Separate Wohneinheiten brauchen einen eigenen Anschlussvertrag.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Nehmen sie gern mit uns Kontakt auf!
Bei Störungen 040 - 4011 360 360

flinkk ist eine Marke der MIKO-NET GmbH